Albert Einstein - Der konservative Revoluzzer war auch philosophisch tiefgründig denkend
Einstein liess nicht ab von festgefahrenen Theorien, wenn es darum ging, Unstimmigkeiten in der Physik aufzulösen. Mit den Relativitätstheorien im Teilgebiet Mechanik und Elektrodynamik gelang ihm dies. Als Nebeneffekt warfen sie die alten Weltbilder um. Das erschuf die Allgemeine Relativitätstheorie, und mit ihr die Raumzeit als aktiven Teil des Universums, die zu überraschenden Wendungen in der Kosmologie führte: In der Folgezeit bezogen Kosmologen die nun mitspielende Raumzeit in ihre Modelle ein und stiessen auf neue Darsteller im Kosmos: Schwarze Löcher, den Urknall, den Anfangspunkt eines wachsenden Weltraums, die bislang hypothetischen Wurmlöcher, Tunnel in der Raumzeit etc.
Viele Gedanken Einstein's über den Sinn des Lebens und den Menschen gelten als Weisheiten und sind heute so aktuell wie damals. Nicht alle zeigen Gesellschafts-Konformität, ...
Weitere seiner berühmten Zitate:
- Das tiefste und erhabenste Gefühl, dessen wir fähig sind, ist das Erlebnis des Mystischen. Aus ihm keimt alle wahre Wissenschaft.
Wem dieses Gefühl fremd ist, wer sich nicht mehr wundern, nicht mehr staunen und in Ehrfurcht verlieren kann, der ist sozusagen tot und sein Auge erloschen.
- Das Wissen darum, dass das Unerforschliche wirklich existiert, und dass es sich als höchste Wahrheit und strahlendste Schönheit offenbart, wovon wir nur eine dumpfe Ahnung haben können, dieses Wissen und diese Ahnung sind der Kern aller wahren Religiosität.
- Ein menschliches Wesen ist ein Teil des Ganzen, das wir "Universum" nennen, ein in Raum und Zeit begrenzter Teil.
Es erfährt sich selbst, seine Gedanken und Gefühle, als etwas von allem anderen Getrenntes – eine Art optische Täuschung seines Bewusstseins.
- Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
- Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft blind. Kosmische Religiosität richtet sich nach der Verbundenheit mit allem Leben im Kosmos.
- Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
- Das Wichtigste ist, dass man nicht aufhört zu fragen.
- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
- Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen.
- Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.
- Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
- Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben.
- Ich spreche mit jedem gleich, egal ob es sich um den Müllmann oder den Präsident der Universität handelt.
- Logik bringt dich von A nach B. Deine Phantasie bringt dich überall hin.
- Es gäbe genug Geld, genug Arbeit, genug zu essen, wenn wir die Reichtümer der Welt richtig verteilen würden, statt uns zu Sklaven starrer Wirtschaftsdoktrinen und -traditionen zu machen.
- "Papa, warum bist du so berühmt?", fragte Einsteins neunjähriger Sohn am 7. November 1919. Das Genie antwortete bescheiden: "Wenn ein blinder Käfer an einem gekrümmten Ast entlang kriecht, merkt er nicht, dass der Ast gekrümmt ist. Ich hatte das Glück zu bemerken, was der Käfer nicht bemerkt hat."

Eine Filmempfehlung - Prädikat besonders wertvoll (meine Meinung ;-)
Drei Philosophen im Gespräch:
Jochen Kirchhoff
Axel Voss
Ronald Steckel

Zur Heilkraft des Segnens

Der Zugang zur verborgenen Essenz des menschlichen Wesens - Ein wertvoller Beitrag, der unter Umständen Ihr Weltbild auf den Kopf stellt

Sind wir mehr als unser physischer Körper?
Der nachstehende Text - Einiges daraus frei übernommen aus Wunderwelt Wissen, Ausgabe 2, 02/2018 - stellt Fragen zur Unsterblichkeit der Seele. Aus dieser Sicht bröckelt die alte Regel "ohne Gehirnfunktion kein Bewusststein":

Albert Einstein - Der konservative Revoluzzer war auch philosophisch tiefgründig denkend
Einstein liess nicht ab von festgefahrenen Theorien, wenn es darum ging, Unstimmigkeiten in der Physik aufzulösen. Mit den Relativitätstheorien im Teilgebiet Mechanik und Elektrodynamik gelang ihm dies. Als Nebeneffekt warfen sie die alten Weltbilder um. Das erschuf die Allgemeine Relativitätstheorie, und mit ihr die Raumzeit als aktiven Teil des Universums, die zu überraschenden Wendungen in der Kosmologie führte: In der Folgezeit bezogen Kosmologen die nun mitspielende Raumzeit in ihre Modelle ein und stiessen auf neue Darsteller im Kosmos: Schwarze Löcher, den Urknall, den Anfangspunkt eines wachsenden Weltraums, die bislang hypothetischen Wurmlöcher, Tunnel in der Raumzeit etc.
Viele Gedanken Einstein's über den Sinn des Lebens und den Menschen gelten als Weisheiten und sind heute so aktuell wie damals. Nicht alle zeigen Gesellschafts-Konformität, ...
Unterstützung im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Krisenbewältigung.
Trauer-, Krankheits- und Sterbebegleitung.
Beratung für Patientenverfügung (ACP), Vorsorgeauftrag, Testament.
Dienstleistungen für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Für Kinder - Jugendliche - Erwachsene.
Rebbergstrasse 10
5303 Würenlingen CH
+41 76 335 06 06 |
info@wesentlich.ag |